Unser Blog
Brandstiftung gehört zu den schwerwiegenden Delikten im Strafrecht und wird mit hohen Freiheitsstrafen geahndet. Auch fahrlässige Brandstiftung kann strafbar sein. In bestimmten Fällen drohen nicht nur langjährige Freiheitsstrafen, sondern auch zivilrechtliche Konsequenzen wie Schadensersatzforderungen. Da…
Mehr lesenDas Jugendstrafrecht nimmt im deutschen Rechtssystem eine besondere Rolle ein. Es ist darauf ausgelegt, junge Menschen, die strafrechtlich auffällig geworden sind, durch erzieherische Maßnahmen wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Im Jugendstrafrecht spielt das Alter…
Mehr lesenDie Beschuldigtenvernehmung stellt einen zentralen Bestandteil des Ermittlungsverfahrens dar. Häufig gehört die direkte Vernehmung der Beschuldigten zu den ersten Maßnahmen der Ermittlungsbehörden im Verfahren. In einer solchen Situation ist es entscheidend, dass Beschuldigte ihre Rechte…
Mehr lesenEin Urteil bedeutet nicht zwingend das Ende eines Strafverfahrens. Wer vor dem Amtsgericht verurteilt wurde, hat die Möglichkeit, das Urteil durch eine Berufung im Strafverfahren überprüfen zu lassen. Die Berufung im Strafverfahren bietet eine zweite…
Mehr lesenWurde ein Strafverfahren erstinstanzlich oder in der Berufung abgeschlossen, stellt sich häufig die Frage, ob und wie das Urteil noch angegriffen werden kann. Die Revision im Strafrecht ist – unter bestimmten Voraussetzungen – das Mittel…
Mehr lesenDas deutsche Strafrecht unterscheidet klar zwischen den Tatbeständen Mord und Totschlag, die beide die Tötung eines Menschen betreffen. Diese Differenzierung ist von entscheidender Bedeutung, da sie unterschiedliche Voraussetzungen, Strafrahmen und rechtliche Bewertungen mit sich bringt.…
Mehr lesenUrkunden begegnen uns immer wieder in unserem Leben: Kaufverträge, das Abiturzeugnis oder der eigene Personalausweis. Doch was, wenn man sich gerne etwas älter machen möchte oder die Note ein bisschen besser macht? Solche Taten fallen…
Mehr lesenDie rechtlichen Folgen einer Hehlerei sind erheblich – von Geldstrafen bis hin zu mehrjährigen Haftstrafen. Doch was ist Hehlerei eigentlich? Unter Hehlerei versteht man den Umgang mit gestohlenen oder sonst rechtswidrig erlangten Gegenständen. Wer eine…
Mehr lesenEin Unfall im Straßenverkehr ist schnell passiert – sei es ein unachtsamer Moment beim Ausparken oder ein schwerwiegender Zusammenstoß. Wer sich jedoch vom Unfallort entfernt, ohne seine Pflichten zu erfüllen, begeht Fahrerflucht. Neben Geld- oder…
Mehr lesenWer unbefugt in ein Gebäude oder eine Wohnung eindringt, begeht damit in der Regel einen Hausfriedensbruch. Aber auch, wer nach einem Streit beispielsweise nicht mehr gewünscht ist und vom Hausbesitzer oder Eigentümer des Grundstücks verwiesen…
Mehr lesen