Unser Blog

Unterschied: Mord und Totschlag – Anwalt erklärt

28/02/2025

Das deutsche Strafrecht unterscheidet klar zwischen den Tatbeständen Mord und Totschlag, die beide die Tötung eines Menschen betreffen. Diese Differenzierung ist von entscheidender Bedeutung, da sie unterschiedliche Voraussetzungen, Strafrahmen und rechtliche Bewertungen mit sich bringt.…

Mehr lesen

Urkundenfälschung: Welche Strafe droht?

28/02/2025

Urkunden begegnen uns immer wieder in unserem Leben: Kaufverträge, das Abiturzeugnis oder der eigene Personalausweis. Doch was, wenn man sich gerne etwas älter machen möchte oder die Note ein bisschen besser macht? Solche Taten fallen…

Mehr lesen

Strafverteidigung: Was ist Hehlerei?

28/02/2025

Die rechtlichen Folgen einer Hehlerei sind erheblich – von Geldstrafen bis hin zu mehrjährigen Haftstrafen. Doch was ist Hehlerei eigentlich? Unter Hehlerei versteht man den Umgang mit gestohlenen oder sonst rechtswidrig erlangten Gegenständen. Wer eine…

Mehr lesen

Fahrerflucht: Welche Strafe droht?

28/02/2025

Ein Unfall im Straßenverkehr ist schnell passiert – sei es ein unachtsamer Moment beim Ausparken oder ein schwerwiegender Zusammenstoß. Wer sich jedoch vom Unfallort entfernt, ohne seine Pflichten zu erfüllen, begeht Fahrerflucht.  Neben Geld- oder…

Mehr lesen

Hausfriedensbruch: Diese Strafe droht

23/01/2025

Wer unbefugt in ein Gebäude oder eine Wohnung eindringt, begeht damit in der Regel einen Hausfriedensbruch. Aber auch, wer nach einem Streit beispielsweise nicht mehr gewünscht ist und vom Hausbesitzer oder Eigentümer des Grundstücks verwiesen…

Mehr lesen

Betrunken Fahrrad fahren: Wie lange ist der Führerschein weg?

23/01/2025

Vor allem im Sommer zieht es viele Menschen am Wochenende oder nach Feierabend in den Biergarten, auf ein geselliges Weinfest oder in eine Bar. Nach ein paar Gläsern Bier oder Wein kommt eine Heimfahrt mit…

Mehr lesen

Belehrung durch Polizei: Das müssen Beschuldigte wissen

21/01/2025

Wer zu einer Vernehmung geladen wird, ist in der Regel bereits angespannt und befindet sich in einer Ausnahmesituation. Und das völlig zurecht, denn eine Vernehmung birgt auch immer das Risiko, sich selbst zu belasten –…

Mehr lesen

Polizei-Festnahme: Verhaltenstipps für vorläufige Festnahme

21/01/2025

Es ist ein großer Schock: Plötzlich steht die Polizei vor der Tür und führt eine vorläufige Festnahme durch. Für Beschuldigte wie Angehörige ist es ein denkbar prägender Moment, an den man sich nicht gerne erinnert.…

Mehr lesen

Anzeige zurückziehen: So gehen Sie vor

14/01/2025

Die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Anzeige zurückgezogen werden kann, ist im Strafrecht häufig von großer Bedeutung. Viele Betroffene stellen sich nach einer impulsiven Entscheidung die Frage, ob eine Strafanzeige, die bei der…

Mehr lesen

Diebstahl: Welche Strafe droht bei einer Anzeige?

25/10/2024

Der Diebstahl ist eines der häufigsten Strafdelikte in Deutschland und findet sich in allen Bevölkerungsgruppen. Auch wenn deshalb bei diesem Delikt die gesellschaftliche Akzeptanz relativ hoch erscheinen mag, sollten Beschuldigte eines Diebstahls eine Anzeige nie…

Mehr lesen