Unser Blog
Wer unbefugt in ein Gebäude oder eine Wohnung eindringt, begeht damit in der Regel einen Hausfriedensbruch. Aber auch, wer nach einem Streit beispielsweise nicht mehr gewünscht ist und vom Hausbesitzer oder Eigentümer des Grundstücks verwiesen…
Mehr lesenVor allem im Sommer zieht es viele Menschen am Wochenende oder nach Feierabend in den Biergarten, auf ein geselliges Weinfest oder in eine Bar. Nach ein paar Gläsern Bier oder Wein kommt eine Heimfahrt mit…
Mehr lesenWer zu einer Vernehmung geladen wird, ist in der Regel bereits angespannt und befindet sich in einer Ausnahmesituation. Und das völlig zurecht, denn eine Vernehmung birgt auch immer das Risiko, sich selbst zu belasten –…
Mehr lesenEs ist ein großer Schock: Plötzlich steht die Polizei vor der Tür und führt eine vorläufige Festnahme durch. Für Beschuldigte wie Angehörige ist es ein denkbar prägender Moment, an den man sich nicht gerne erinnert.…
Mehr lesenDie Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Anzeige zurückgezogen werden kann, ist im Strafrecht häufig von großer Bedeutung. Viele Betroffene stellen sich nach einer impulsiven Entscheidung die Frage, ob eine Strafanzeige, die bei der…
Mehr lesenDer Diebstahl ist eines der häufigsten Strafdelikte in Deutschland und findet sich in allen Bevölkerungsgruppen. Auch wenn deshalb bei diesem Delikt die gesellschaftliche Akzeptanz relativ hoch erscheinen mag, sollten Beschuldigte eines Diebstahls eine Anzeige nie…
Mehr lesenVermögensdelikte zählen zu den am häufigsten begangenen Delikten im Strafrecht – dazu zählt auch der Diebstahl. Auch wenn Diebstahl erst einmal harmlos klingt, kann die Begehung erheblichen Schaden bei den Betroffenen hervorrufen – etwa bei…
Mehr lesenBeim Computerbetrug handelt es sich um eine relativ neue Straftat im Strafgesetzbuch: Erst 1986 wurde dieser Tatbestand ins Gesetz eingefügt. Je weiter der technische Wandel fortschreitet, desto wichtiger wird auch der Straftatbestand für die Justiz.…
Mehr lesenGraffiti sind vor allem in Städten zu finden: An Bahnhöfen, in Unterführungen oder sogar an Zügen und Bahnen sprühen Menschen heimlich Graffiti. Mittlerweile ist die Kunstform auch anerkannt und viele Städte laden Künstler ganz offiziell…
Mehr lesenEine Sachbeschädigung kann viele Gestalten haben: Ob eine zerbrochene Vase, ein Autounfall oder eine zertrümmerte Fensterscheibe, Sachbeschädigungen kommen jeden Tag vor. Dabei sind die meisten Sachbeschädigungen nicht vorsätzlich, sondern passieren aus Versehen – also fahrlässig.…
Mehr lesen