Unser Blog
Die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Anzeige zurückgezogen werden kann, ist im Strafrecht häufig von großer Bedeutung. Viele Betroffene stellen sich nach einer impulsiven Entscheidung die Frage, ob eine Strafanzeige, die bei der…
Mehr lesenDer Diebstahl ist eines der häufigsten Strafdelikte in Deutschland und findet sich in allen Bevölkerungsgruppen. Auch wenn deshalb bei diesem Delikt die gesellschaftliche Akzeptanz relativ hoch erscheinen mag, sollten Beschuldigte eines Diebstahls eine Anzeige nie…
Mehr lesenVermögensdelikte zählen zu den am häufigsten begangenen Delikten im Strafrecht – dazu zählt auch der Diebstahl. Auch wenn Diebstahl erst einmal harmlos klingt, kann die Begehung erheblichen Schaden bei den Betroffenen hervorrufen – etwa bei…
Mehr lesenBeim Computerbetrug handelt es sich um eine relativ neue Straftat im Strafgesetzbuch: Erst 1986 wurde dieser Tatbestand ins Gesetz eingefügt. Je weiter der technische Wandel fortschreitet, desto wichtiger wird auch der Straftatbestand für die Justiz.…
Mehr lesenGraffiti sind vor allem in Städten zu finden: An Bahnhöfen, in Unterführungen oder sogar an Zügen und Bahnen sprühen Menschen heimlich Graffiti. Mittlerweile ist die Kunstform auch anerkannt und viele Städte laden Künstler ganz offiziell…
Mehr lesenEine Sachbeschädigung kann viele Gestalten haben: Ob eine zerbrochene Vase, ein Autounfall oder eine zertrümmerte Fensterscheibe, Sachbeschädigungen kommen jeden Tag vor. Dabei sind die meisten Sachbeschädigungen nicht vorsätzlich, sondern passieren aus Versehen – also fahrlässig.…
Mehr lesenDie meisten Menschen gehen davon aus, dass ein Ermittlungsverfahren automatisch in einer Anklage und einem Gerichtsverfahren mit Urteil endet – doch das ist längst nicht immer der Fall. Bei kleineren Delikten bzw. geringem Strafmaß setzt…
Mehr lesenWer von einer Straftat betroffen ist, hat die Möglichkeit, den Vorfall bei der Polizei zu melden oder diese zum Ort des Geschehens zu rufen. In den Fällen von Kapitalverbrechen wird die Polizei, sofern sie von…
Mehr lesenSeit einigen Jahren ist ein Anstieg beim Anzeigeverhalten von Körperverletzungen zu beobachten. Das bedeutet, dass immer mehr Menschen bereit sind, bei einer Körperverletzung Anzeige zu erstatten. Daraus folgen bei den Strafverfolgungsbehörden immer mehr Ermittlungsverfahren wegen…
Mehr lesenEine Körperverletzung zu erleiden, kann nicht nur körperliche, sondern auch psychische Folgen bei den Geschädigten hervorrufen. In vielen Fällen schafft ein Ermittlungsverfahren bzw. die strafrechtliche Verurteilung der anderen Person aber keine Gerechtigkeit für die Opfer.…
Mehr lesen